Zeitzeugenfilm am 27.03.2025 um 19:30
Am 27. März 2025 zeigen wir im Fehnmuseum Eiland um 19:30 Uhr einen neuen Zeitzeugenfilm
Johann Müller aus Schirum Leegmoor berichtet uns, dass er Bäcker werden wollte, wie sein Vater. Eine Ausbildung sollte in einem fremden Betrieb erfolgen, und auch kaufmännische Kenntnisse seien von großer Bedeutung, meinte sein Vater. So kam er als Lehrling ins Autohaus Osterkamp in Aurich, in der Abteilung Landmaschinen, ins Büro. Nach drei Jahren, nun Geselle, besuchte er die Fachhochschule und absolvierte als Diplomkaufmann.
Seinem Vater half er immer wieder in der Bäckerei, besonders bei der Herstellung von Kokosmakronen, seine Spezialität, die keinem besser gelangen als ihm.
Nach dem Studium wurde er Berufsschullehrer an der BBS I Aurich. Über viele Jahre war er im Prüfungsausschuss für Groß- und Außenhandel maßgebend tätig, und hat damit viele junge Auszubildende auf dem Weg ins Berufsleben begleitet. Seit 40 Jahren ist er auch als Dozent an der HWK in Aurich tätig, war beteiligt an der kaufmännischen Ausbildung von ca. 2.000 Meister und Meisterinnen.
J. M. war sportlich engagiert, war aktiv in mehreren Vereinen und übernahm die Führung und Organisationen. Besonders lag ihm der Boßelsport am Herzen, den er salonfähig machte. Über das Bollerwagenimage konnte er die Bezirksregierung, wenn es um Fördergelder ging, zu einem Umdenken überzeugen, deren bisherige Meinung: „Saufanlässe genehmigen wir nicht“.
J. M. überzeugte mit Disziplin und Leistung seiner Sportler, und erreichte damit eine Anerkennung als Lokalsport, der förderfähig anerkannt wurde.
Bild zur Meldung: Zeitzeugenfilm am 27.03.2025 um 19:30