Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation
Fehnmuseum Eiland e. V.
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
  • Geschichtswerkstatt
    •  
    • Geschichtswerkstatt
    •  
  • Museum
    •  
    • Wir über uns
      •  
      • Konzeption
      • Führungskonzept
      •  
    • Ausstellungsraum
    • Ortsmodelle
    • Schmiede
    • Gattersäge
    • Fehngeschichte
    • Bibliothek
    • Umgebung
    •  
  • Museumsverein
    •  
    • Mitglied werden
    • Über uns
    • Projekte
      •  
      • Inszenierter Dorfrundgang
      • Lünsen
      • Parkplatzbau
      • Wüstenrot-Jury
      •  
    • Jahresberichte
    • Satzung
    • Pro Fehntjer Tief
    • Presse
    • Ehrungen
    •  
  • Zeitzeugen-Projekt
    •  
    • Gesprächspartner
    • YouTube
    •  
  • Eigenständige Teestube Tischreservierungen unter 04945 1333
  • Öffnungszeiten
  • Kontakt & Anfahrt
Niedersachsen vernetzt
Veranstaltungen

Nächste Veranstaltungen:

Keine Veranstaltungen gefunden
Meldungen

Es wurden keine Meldungen gefunden.

  1. Start
  2. Zeitzeugenfilm am 21.11.2024 um 19:30
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Zeitzeugenfilm am 21.11.2024 um 19:30

12.11.2024
Zeitzeugenfilm am 21.11.2024 um 19:30
Lupe

Am 21. November 2024 zeigen wir um 19.30 Uhr im Fehnmuseum Eiland einen neuen und damit den letzten Zeitzeugenfilm in diesem Jahr.

Weert Gerdes aus Sandhorst berichtet von Kriegserinnerungen aus seiner Jugendzeit. Für viele Personen unbekannt oder längst vergessen sind die Schikanen an KZ- Häftlingen aus dem Lager Engerhafe, die um Aurich den Panzergraben ausheben mussten. Sein Vater war 1941 in Russland gefallen. Seine Mutter blieb mit fünf Kindern in schwerer Zeit alleine. Nach der Schulentlassung 1945, machte Gerdes eine Lehre als Maschinenschlosser. Weil es in Ostfriesland keine Arbeit gab, machte er sich als 18jähriger Geselle auf den Weg nach NRW. Dort gab es Arbeit, aber schwer war es, eine Unterkunft zu bekommen. Später wechselte er zur Firma Henkel, bekannt als Waschmittelhersteller. Dort fand er seinen Arbeitsplatz bis zur Rente. Er stieg auf und machte Kariere. Er wurde in einer Abteilung des umfangreichen Firmengeflechts, zum Kontakt- und Vertrauensmann gewählt, mit großer Verantwortung.

Gerdes blieb Ostfriesland treu, baute in Sandhorst ein schönes Haus und übernahm im Ehrenamt diverse Aufgaben. Unter anderem leitete er über viele Jahre den Sandhorster Mühlenverein. Für seine Verdienste bekam er 1990 das Bundesverdienstkreuz verliehen.

Im neuen Jahr werden weitere Zeitzeugenfilme folgen, für die wir Termine und Themen dann veröffentlichen.

 

Bild zur Meldung: Zeitzeugenfilm am 21.11.2024 um 19:30

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • nach oben
 
  • Links auf zusätzliche Funktionen und Kontaktinformationen überspringen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
 
Startseite   |   Login   |   Intranet   |   Datenschutz   |   Impressum