Navigation überspringen
Fehnmuseum Eiland e. V.
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
  • Geschichtswerkstatt
  • Museum
    •  
    • Ausstellungsraum
    • Ortsmodelle
    • Schmiede
    • Gattersäge
    • Fehngeschichte
    • Bibliothek
    •  
  • Museumsverein
    •  
    • Projekte
      •  
      • Inszenierter Dorfrundgang
      • Lünsen
      • Parkplatzbau
      • Wüstenrot-Jury
      •  
    • Pro Fehntjer Tief
    • Presse
    • Mitglied werden
    •  
  • Zeitzeugen-Projekt
    •  
    • Gesprächspartner
    • YouTube
    •  
  • Teestube
  • Öffnungszeiten
  • Kontakt & Anfahrt
Niedersachsen vernetzt
Veranstaltungen

Nächste Veranstaltungen:

Keine Veranstaltungen gefunden
Meldungen

Es wurden keine Meldungen gefunden.

Links zum Teilen der Seite überspringen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Fehnmuseum Eiland e. V.

Vorschaubild

Kerstin Buss

Leerer Landstraße 59
26629 Großefehn

Telefon (04945) 9169431

E-Mail E-Mail:
E-Mail E-Mail:
Homepage: www.fehnmuseumeiland.de
Homepage: www.geschichtswerkstatt-fehnmuseum-eiland.de

Öffnungszeiten:
Mittwoch bis Sonntag von 13-17 Uhr
Dezember geschlossen

Seit 1776 entwickelte sich auf dem Eiland neben dem Holzhandel eine Säge- und Barkmühle, eine Schiffswerft sowie eine der Selbstversorgung dienende Landwirtschaft. Heute ist das Eiland ein lebendiger Ort des kulturellen Forschens, Schaffens und Genießens.

 

Im Winter war die umliegende Niederung regelmäßig überschwemmt. Allein das Eiland, eine aufgeschüttete Erhöhung, ragte als Insel heraus. Das gab dem Grundstück seinen Namen.

 

Schon seit 1633 bildete sich entlang des Kanals, der vom Fehntjer Tief aus ins Hochmoor hineingetrieben wurde, die älteste ostfriesische Fehnsiedlung, das spätere Groote Veen (Großefehn). Es war eine gemeinschaftliche Unternehmung von Emder Kaufleuten zur Torfgewinnung und -vermarktung. Mehr dazu erfahren Sie in unserem Fehnmuseum und auf unserer Internetpräsenz.

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite   |   Login   |   Intranet   |   Datenschutz   |   Impressum